Deshalb läuft bei uns bereits die Organisation der bevorstehenden Messe Logimat 2020 auf Hochtouren.
Die Messe steht für uns ganz im Zeichen der Neuheiten. Gleich mehrere wegweisende Produktneuheiten auf dem Feld der Großflächenklammern werden wir auf der 18. Logimat präsentieren.
Weltpremiere in Stuttgart feiert das ‚Smart Load Control‘ von KAUP. Dieses patentierte, intelligente System regelt lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern. Ziel des ‚Smart Load Control‘ ist es, dass stets nur so viel Klammerkraft auf die Ladung einwirkt, wie wirklich nötig ist. Das System orientiert sich dabei am anliegenden Gewicht und nicht an den Abmessungen der Ladung. Dafür sind bei der KAUP-Neuentwicklung weder eine vorherige Definition der Klammerkraft noch ein Eingriff des Staplerfahrenden nötig. Denn das ‚Smart Load Control‘ ermittelt zu Beginn jedes Transportvorgangs das zu transportierende Gewicht und passt die nötige Klammerkraft – den Druck – auf das Gewicht an. So garantiert es stets das beschädigungsfreie Handling der Ware und ermöglicht zudem höhere Öffnungs- und Schließgeschwindigkeiten sowie Energieeinsparungen von bis zu 30%.
Und während andere Hersteller mit immer mehr Sensoren und Kameras arbeiten, geht KAUP mit ‚Smart Load Control‘ einen eigenen Weg. Die Entwickler setzten auf eine klare Abgrenzung von Anbaugerät zu Stapler und auf ‚Plug and Play‘. Denn als einziges System für Großflächenklammern im Markt funktioniert ‚Smart Load Control‘ autonom und ohne Eingriff in das Staplerhydrauliksystem. Es benötigt nur eine Stromversorgung. Ansonsten arbeitet es in sich geschlossen. Vorteil dieser Herangehensweise: Das System ist genauer, spricht schneller an, entlastet die Fahrenden und schont das Transportgut. Darüber hinaus kann ‚Smart Load Control‘ den verwendeten Klammerdruck für jeden Transportvorgang protokollieren.
Großflächenklammern komplett überarbeitet
Ebenfalls eine Premiere in der breiten Öffentlichkeit: die neu gestaltete Geräteklammer der Modellreihe T414B. KAUP hat bei dieser Produktfamilie gleich an mehreren konstruktiven Stellschrauben gedreht, denn folgende Anforderungen standen im Pflichtenheft für die Entwickler: Stabilität, Geschwindigkeit, Sicht, Nachhaltigkeit und Langlebigkeit sowie Service- und Wartungsfreundlichkeit.
Für mehr Stabilität wurde die Armanbindung – also die Verbindung von Druckrahmen und Schlitten – geändert. Auch der Druckrahmen selbst wurde neu gestaltet. Seine modulare Form ist jetzt wesentlich kompakter und er setzt sich aus weniger Einzelteilen zusammen. Integraler Bestandteil der überarbeiteten Druckplatten ist der neue Belag: Rillenprofilgummi. Er ist besonders abriebfest und wird direkt auf die Trägerplatte aufvulkanisiert. Vorteil des neuen modularen Aufbaus: Bei einseitiger Abnutzung des Belags muss dieser aber zukünftig nicht mehr komplett getauscht werden. Ein Seitenwechsel der Klammerarme – ohne Ausbau des gesamten Schlittens – inklusive einer 180°-Drehung verlängert die Lebensdauer. Ebenfalls verlängernd wirken zusätzliche Verschleißpads an der Unterseite der Druckplatte. Sie schonen die Armunterseite und können nach Abnutzung einfach ausgetauscht werden.
Doch die Generation 2020 der KAUP-Geräteklammer ist nicht nur stabiler, wartungsärmer und servicefreundlicher. Sie verfügt auch über eine bessere Sicht für den Fahrenden. Denn KAUP verbaut in den neuen Großflächenklammern mehr feste Rohrleitungen als beim Vorgänger. Und das kommt der Sicht zugute.
Neue Optionen für noch bessere Nutzung
Die Klammerarme der KAUP-Geräteklammern verfügen von Haus aus über eine definierte Vorspannung und einen voreingestellten Sturz. Damit Vorspannung und Sturz noch besser auf das jeweilige Transportgut angepasst werden können, bietet KAUP für die Generation 2020 zwei optionale Zusatzausstattungen zum Einstellen der genannten Faktoren. Sie erlauben die unabhängige Einstellung von Sturz und Vorspannung vor Ort. Einfaches Werkzeug genügt.
Was es sonst noch gibt? Findet es heraus und besucht uns auf der 18. LogiMAT in Stuttgart vom 10. – 12. März 2020. Ihr findet uns in Halle 10 auf Stand F05.

und füg uns zum Homescreen hinzu