Geräte- und Kartonklammer T413G · T414
KAUP bietet immer die passende Geräte-/Kartonklammer! Und diese Produktfamilie hat KAUP noch einmal verbessert. Neu gestaltete Druckrahmen und Druckplatten, feste Verrohrungen anstatt flexibler Schläuche, optionale Möglichkeiten zur Einstellung von Vorspannung und Sturz sowie als absolutes Novum: lastabhängige Klammerkraftregelung ‚Smart Load Control´.
Innovationen der T414B-1
- neue Aluminiumdruckplatten – 180° drehbar
- Sturz & Vorspannung individuell einstellbar
- neuer, optimierter Armträger & verwindungssteifer Druckrahmen
- Wartungsarme, gleitoptimierte Kunstoffgleitprofile
- hochfeste Verschleiß-Pads
- Optimierte Hydraulikanlage
Erfahren Sie mehr über unsere Produktneuheit Geräte-/ Kartonklammer T413G · T414 in unserer Produktbroschüre!
Smart Load Control (SLC)
Das ‚Smart Load Control‘ (SLC) getaufte System regelt als marktweit einziges System die Klammerkraft bei Großflächenklammern ausschließlich lastabhängig und nicht ladungsabhängig orientiert sich also bei der flexiblen Definition der Klammerkraft am anliegenden Gewicht und nicht an den Abmessungen der Ladung.
Denn Ziel des Systems ist es, dass immer nur so viel Klammerkraft auf die Ladung einwirkt, wie wirklich nötig ist – ganz ohne Eingriff des Staplerfahrenden. So garantiert SLC stets das beschädigungsfreie Handling der Ware. Das Beste: ‚Smart Load Control‘ funktioniert ohne Eingriff in das Staplerhydrauliksystem. Es benötigt nur eine Stromversorgung – ‚Plug and Play‘.
Smart Load Control ist ein autonomes System und somit auch mit anderen KAUP-Klammern kombinierbar.
Vorteile
- autonomes System
- Monitoring, Recording und Report
- arbeitet ohne Eingriff in die Staplerhydraulik
Funktionsweise
- Klammern: Klammerarme beginnen die Last mit Minimaldruck zu klammern
- Druck: Hebebewegung erzeugt eine automatische Druckanpassung bis die Last frei gehoben wird
- Handling: Anheben, Klammern und Transportieren der Last immer mit optimalen Druck